In der Tagesklinik können psychisch kranke Menschen ab 18 Jahren ohne Beschränkung auf bestimmte Diagnosen behandelt werden. Voraussetzung ist eine ausreichende Stabilität für ein teilstationäres Setting, d.h., die Behandlung findet nur montags bis freitags tagsüber statt, der Abend und die Nacht werden zu Hause verbracht, ebenso Wochenenden und Feiertage. Ausschlusskriterien für eine tagesklinische Behandlung sind daher eine akute Selbst- oder Fremdgefährdung, akute Intoxikationen oder Entzugsbeschwerden sowie fortgeschrittene hirnorganische Erkrankungen mit Desorientiertheit.
Durch diesen Behandlungsrahmen können die Bindungen zur Familie sowie zu Freunden und Bekannten erhalten bleiben, wichtige Erledigungen können außerhalb der Therapiezeit gemacht werden. Die Tagesklinik ist damit ein wertvoller Baustein in der Kette ambulanter und stationärer Versorgung. Sie kommt auch für eine Anschlussbehandlung nach einem vollstationären Aufenthalt in Frage, um den Übergang in eine ambulante Weiterbehandlung zu erleichtern.
Unser Leistungsspektrum
Behandlungsschwerpunkte
Wir richten uns nach Ihrer Lebensgeschichte und erstellen mit Ihnen einen ganzheitlichen, individuellen Behandlungsplan für folgende Erkrankungen:
Depressionen
Belastungsreaktionen
Angst- und Zwangserkrankungen
Persönlichkeitsstörungen
Psychosomatische Erkrankungen
Psychosen
Therapieangebote
Psychotherapeutische Einzelgespräche
Ärztliche Sprechstunde
Gruppentherapien
Psychoedukation
Sozialpädagogische Beratung
Ergo- und Kreativtherapie
Musiktherapie
Entspannungsverfahren
Bewegungstherapie
Gedächtnistraining
alltagspraktisches Training
Akupunktur
Pharmakotherapie
Die Therapiedauer hängt von der jeweiligen Erkrankung ab und bewegt sich zwischen etwa 3 und 8 Wochen.